Die Ganoven kamen ja trotz aller Warnungen in die EU, weil korrupte Deutsche Politiker ein paar Geschäfte machen wollten, durch die Privatisierungen. Im Gegenzug wurde ihnen die Mitgliedschaft versprochen, identisch wie später mit dem entlassen Tschechischen Premier Minister mit der CEZ und dem Mafiosi Salih Berisha in Albanien. Die Lobby Bestechungs Vereine der Wirtschaft wie der Ost Ausschuss der Deutschen Wirtschaft mit Mangold und Gestalten wie Verheugen aus der SPD. Die Mafia hätte es nicht besser organisieren im Bestechungs Karusell.
Das gesamte Desaster von Griechenland bis Albanien, stammt aus der Rot-Brünen Bestechungs Orgien, von irgendwelchen Tavifahrern und inkompetenen Politiker, welche oft korrupt waren.
Milliarden Abschreibungen der Wirtschaft, der Banken und fast immer nur Luft Projekte, welche vollkommen überteuert sind und waren.
Lieblings Schlagwort: Reformen, womit die EU Missionen dann ihren Konferenz Zirkus finanzieren und die dümmsten Politologen, welche nur Murks verbreiten.
Bulgarien: Hunderttausende sind auf den Straßen
17.07.2013 – Seit Wochen rückt ein europäisches Land immer mehr in die bürgerlichen Massenmedien, dass dort sonst kaum vorkommt: Bulgarien! Das 7,3 Millionen Einwohner starke Land, das eingebettet zwischen Rumänien, Serbien, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, der Türkei und dem Schwarzen Meer liegt, ist in Aufruhr. Seit über vier Wochen kommen in der Hauptstadt Sofia und in vielen anderen Metropolen des Landes täglich bis zu 30.000 Menschen zusammen, die ein Ziel eint: Der Sturz der Regierung!…
http://www.rf-news.de/2013/kw29/bulgarien-hunderttausende-sind-auf-den-strassen
Bulgarien: Neuer Geheimdienstchef ernannt
19.07.2013 | 12:42 | (DiePresse.com)
Das Parlament wählte Wladimir Pisantschew zum neuen Leiter der Sicherheitsbehörde Dans. Doch die Proteste in Sofia gehen weiter.
Bulgarien hat einen neuen Geheimdienstchef. Das Parlament ernannte mit den Stimmen von Sozialisten und der Partei der türkischen Minderheit DPS am Freitag Wladimir Pisantschew zum neuen Leiter der Sicherheitsbehörde Dans.
Es ist eine heikle Ernennung in einer unruhigen Zeit: Als vor knapp zwei Monaten, am 14. Juni, der Jungpolitiker und Sohn einer Medienmagnatin Deljan Peewski zum Dans-Chef gwählt wurde, entzündeten sich an der Postenvergabe Proteste. Proteste, die bis heute andauern. Die Demonstranten fordern den Rücktritt der Regierung, die ihrer Meinung nach allzu willfährig Oligarcheninteressen bedient. Peewskis Ernennung wurde daraufhin zurückgezogen, was die Situation aber nicht entspannte. Die Regierung habe das Vertrauen der Bürger verspielt, heißt es auf Sofias Straßen.
Orescharski: “Insider im System”
Regierungschef Plamen Orescharski begründete die Nominierung eines “Insiders im System” damit, dass die bulgarische Öffentlichkeit bei der Besetzung dieses Postens sehr empfindlich reagiere. Priorität habe für den neuen Geheimdienstchef der Kampf gegen Steuerbetrug in großem Stil